
Ausgewogene und vielseitige Kost, appetitlich serviert.

Ein leckeres Mahl zur rechten Zeit, bedarfsgerecht zubereitet.
Unseren Bewohnern bieten wir täglich vier Mahlzeiten an: Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen. Auch eine Spätmahlzeit ist möglich.
Bei der Vorbereitung von Frühstück und Abendessen berücksichtigen wir gerne individuelle Wünsche. Jede Woche bieten wir mindestens zwei warme Abendmahlzeiten an. Für das Mittagessen können unsere Bewohner aus zwei Menüvorschlägen auswählen.
Auf ärztliche Anordnung bieten wir auch Schonkost und Diätkost an.
Alle Speisen können wir auch als passierte Kost servieren. Ein spezielles Verfahren sorgt dafür, dass auch diese Speisen schmackhaft, appetitlich und optisch ansprechend auf den Tisch kommen.
Die aktuelle Speisekarte
Täglich wechselnde Nachspeise
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Putenrollbraten mit Püree und Karottengemüse | Rinderbrust mit Kren und Kartoffeln, Rote Bete | Hähnchenkeule mit Kartoffeln und Mischgemüse | Schnitzel “Wiener Art” mit Kartoffelsalat und Gurke | Gedünsteter Seelachs in Dillsoße, Kartoffeln und Blattspinat | Pichelsteiner Eintopf | Jägerbraten, Kloß und Bohnengemüse |
Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe und Allergene | ||||||
A,D,2,3,8,H | 2,3,4,5,8,H | 1,4,5,8,A,H | 2,3,4,5,6,A,H,J,K,M | A,E,H,K | 2 | A,D,H,J |
Alternative Menüvorschläge | ||||||
Nudelpfanne mit Gemüse und Tomatensoße | Ital. Gnocchi in Bechamelsoße mit Salat | Champignons in Rahmsoße, Semmelkloß und Salat | Apfelstrudel mit Vanillesoße und Kompott | Gebackener Camembert mit Preiselbeeren und Toast | Gemüsebratling mit Püree, Kräuterdip und Salat | |
Kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe und Allergene | ||||||
A,H | 8,D,H | 4,5,8,D,H | 3,A,D,H | H | 4,8,A,D,H,J |
1=mit Phosphat, 2=mit Geschmacksverstärker, 3=mit Farbstoff, 4=mit Konservierungsstoffen, 5=mit Antioxidationsmittel, 6=geschwefelt, 7=geschwärzt, 8=mit Süßstoff, 9=gewachst
A=Glutenhaltiges Getreide, B=Krebstiere und Krebstier-Erzeugnisse, C=Weichtiere und Weichtier-Erzeugnisse, D=Eier und Ei-Erzeugnisse, E=Fisch und Fisch-Erzeugnisse, F=Erdnuss und Erdnuss-Erzeugnisse, G=Soja und Soja-Erzeugnisse, H=Milch und Milch-Erzeugnisse, I=Schalenfrüchte, J=Sellerie und S.-Erzeugnisse, K=Senf und Senf-Erzeugnisse, L=Sesam und Sesam-Erzeugnisse, M=Schwefeldioxid und Sulfite, N=Lupine und Lupinen-Erzeugnisse